


Unsere Mentor:innen stellen jedes Jahr im Wintersemester in enger Zusammenarbeit mit dem Institut und unserer Fachschaft ein Programm für den Studienstart zusammen. Ziel ist es, Neuankömmlingen die Stadt Freiburg näherzubringen und Klarheit im Dickicht der Studienorganisation zu schaffen. Gemeinsame Aktivitäten in und um Freiburg rahmen dabei das Semester ein. Auf dieser Seite findet ihr immer alle relevanten Informationen zum Studienstart.
Wir stehen aber natürlich nicht nur für Studienanfänger:innen als Anlaufstelle zur Verfügung, sondern auch für Interessierte am Studium der Medienkulturwissenschaft oder der Medienkulturforschung. Zögert nicht uns eine E-Mail zu schreiben – Hannah, die das Mentoring-Programm als studentische Hilfskraft koordiniert, kümmert sich um eure Fragen!
Allgemeine Infos zum Studienfach, Semesterstart oder zu Veranstaltungen der Medienkulturwissenschaft findet ihr auf der Hauptseite des Instituts.
TIPPS FÜR DEN START
Keine Angst, du musst keine Lehrveranstaltungen vor der E-Woche alleine belegen. Das machen die Mentor:innen in der E-Woche mit allen Erstis zusammen. Die Veranstaltung heißt "Infoveranstaltung zur Belegung".
Du musst dich für die E-Woche der Medienkulturwissenschaft NICHT anmelden. Komm einfach zum Meet & Greet!
Den Termin und den Raum findest du im aktuellen Programm der E-Woche.
Mach bei der E-Woche alles mit. Aus Bekanntschaften der Ersti-Woche werden manchmal Freunde fürs ganze Studium.
Melde dich für die verschiedenen Mailinglisten des Instituts an. So verpasst du keine wichtigen Infos und bleibst immer up-to-date (Wie du dich anmeldest, findest auf der Instituts-Seite im FAQ unter "Mailinglisten").
Die MKW-Fachschaft gibt dir die Chance, den Studiengang mitzugestalten, dich für unterstützenswerte Projekte einzusetzen.
UND... es ist eine super schöne Möglichkeit, Leute aus anderen Semestern kennenzulernen. Nebenbei kannst du easy Fragen stellen und hilfreiche Studi-Hacks mitnehmen. Also schau einfach mal vorbei!
Trau dich, bei der Einführungsveranstaltung und im Tutorat aktiv mitzumachen. Dies ist eine essentielle Grundlage, die dich auf alle weiteren, interessens-spezifischeren Seminare vorbereitet.
Ich weiß, es ist diese eine Sache, die einem alle raten und die immer vor sich hergeschoben wird… ABER LIES DIR DIE PRÜFUNGSORDNUNG DURCH! Diese findest du immer auf der Internetseite des Instituts: Prüfungsordnung
Nichts überstürzen: Im BOK Bereich solltest du gut überlegen, womit du deine 8 ECTS füllen willst, denn: deine Priorisierung fällt weg, sobald du hier deine ECTS voll hast.
(Es ist aber theoretisch möglich, mehr als 8 ECTS im BOK Bereich zu machen)
Es gibt geteilte Meinungen darüber, ob man im ersten Semester schon Kurse in M9 belegen sollte. Sprich dazu am besten mit zwei oder drei deiner Mentor:innen. (Tipp: Wenn du z.B. ein Auslandssemester planst, ist es sinnvoll, sich im Ausland Kurse im Ergänzungsbereich oder in M9 anrechnen zu lassen und vorher noch keine in Freiburg zu belegen.)
Wenn du unsicher wirst, ob das Studium (noch) das Richtige für dich ist, sprich dies einfach mal bei bei einer Mentorin/einem Mentor oder bei Lizanne vom Mentoring an. Du kannst sie immer unter studierendenmentoring@mkw.uni-freiburg.de erreichen. Vielleicht zeigt das nochmal andere Seiten auf oder lässt dich Dinge merken, die du noch nicht bedacht hast..
Es ist sinnvoll, den Stundenplan nicht nur auf HisInOne zu haben, sondern auch noch in den eigenen Notizen. Dabei kann man sich auch gleich schon überlegen, wann man welche Kurse vor- oder nachbereiten möchte. Das gibt eine wesentlich bessere Struktur.
Wenn du mehr Kontakt zu älteren MKW-Studierenden haben möchtest, die das gleiche Nebenfach wie du haben, frag einfach deine Mentor:innen.
Sammle alle Job-Angebote oder Stellenausschreibungen, die dir über den Weg laufen, in einer Excel Tabelle – auch wenn du zu diesem Zeitpunkt gar nicht suchst. Das kann irgendwann eine gute Ideen-Sammlung sein!
Sind noch Fragen offengeblieben? No problemo! Schau beim FAQs des Mentoring-Programms oder auf der Seite des Instituts nach. Hier gibt es noch ganz viele wichtige Infos und Insidertipps!
MENTOR:INNEN
MKWir sinds!
Eure Mentor:innen 2022 stellen sich vor...
Wir Mentor:innen sind ein Team von Studierenden in höheren Semestern, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Studienstart zu erleichtern und bei der anfänglichen Orientierung zu helfen.
Besonders wichtig ist es uns außerdem, während des gesamten Semesters als Ansprechpersonen für Erstsemesterstudierende persönlich bereit zu stehen. Themen wie Wohnungsnot, Zweifel am gewählten Studiengang oder auch Stress vor wichtigen Abgaben und Klausuren haben wir alle erlebt und glauben deshalb, diese Unsicherheiten auffangen zu können.
Wir freuen uns auf euch!

Dora Bachem
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Philosophie
Lieblingsmedium:
Schallplatte, Buch und Film
Hobbys und Interessen:
Instrumente spielen, Musik hören, Kaffee trinken, Zeichnen, Lesen und Bogenschießen
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWunderbar!
Funfact über mich:
Spiele statt Hausarbeit zu schreiben an der Dreisam Bambusflöte
Lieblingsort in Freiburg:
Sedan Café
Lieblingsessen in der Mensa:
Vegetarische Carbonara
Lisa Eul
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Soziologie
Lieblingsmedium:
Kommt ganz darauf an, was ich damit machen möchte
Hobbys und Interessen:
Konzerte und Festivals besuchen, nach Hause auf den Bauernhof fahren, wandern im Sommer, Kino im Winter
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWird schon
Funfact über mich:
Man bekommt die Studentin vom Bauernhof, aber den Bauernhof nicht aus der Studentin
Lieblingsort in Freiburg:
Den suche ich auch noch
Lieblingsessen in der Mensa:
Ich bin einfach froh, dass es vegane Optionen gibt
Kiana Kappen
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Kognitionswissenschaften
Lieblingsmedium:
Denke mal Smartphone, das vereint viele Medien.
Hobbys und Interessen:
Kochen, Konzerte, Kino, Kunst… anscheinend alles was mit K anfängt und Skifahren :)
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWeißwurst (sagte die Veganerin aus Bayern)
Funfact über mich:
Ich hab mein erstes Lebensjahr in Amerika gewohnt.
Lieblingsort in Freiburg:
Café Auszeit oder Uni Galerie (das ist ne Bar) kommt auf die Uhrzeit an.
Lieblingsessen in der Mensa:
Couscoussalat 10/10, dicke Fritten gehen immer
Gregor Kinzel
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: VWL
Lieblingsmedium:
Film
Hobbys und Interessen:
Musik (machen & hören), Lesen, Schach
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
Hier könnte deine MKWerbung stehen.
Funfact über mich:
Habe mal mit der Band VonWegenLisbeth Flunky Ball gespielt
Lieblingsort in Freiburg:
Lorettoberg
Lieblingsessen in der Mensa:
Dicke Fritten
Samantha Pace Sejdiu
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Psychologie
Lieblingsmedium:
Smartphone
Hobbys und Interessen:
mit Freunden was trinken gehen, spazieren gehen, Fahrrad fahren
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWillkommen
Funfact über mich:
Ich bin in meinem Nebenfach auch ein Ersti
Lieblingsort in Freiburg:
Dietenbachsee
Lieblingsessen in der Mensa:
Veganes Gyros
Svenja Reinwald
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Französisch
Lieblingsmedium:
Hobbys und Interessen:
viel Tanzen, ansonsten Skifahren und Tennis
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWürzig
Funfact über mich:
Ich kann mit einer Eichel oder Pistazie pfeifen
Lieblingsort in Freiburg:
Seepark
Lieblingsessen in der Mensa:
Glasnudel-Bowl mit Erdnusssauce
Andrea Rosas
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Anglistik (anfangs Germanistik)
Lieblingsmedium:
Kino, am liebsten kleiner Kommunalkinos, die alte Klassiker zeigen
Hobbys und Interessen:
Bingo im Irish Pub O´Kellys zu spielen und mit meiner Band Musik machen
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWeler
Funfact über mich:
Man kriegt mich mit den schlechtesten Flachwitzen zum Lachen
Lieblingsort in Freiburg:
Das Kultur-Café an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Lieblingsessen in der Mensa:
Das Thanksgiving Essen: Truthahnbraten mit Cranberrysoße, Süßkartoffelpürree und Karotten in Ahornsirupsoße
Marie Saumer
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Kognitionswissenschaft
Lieblingsmedium:
Podcast
Hobbys und Interessen:
Leichtathletik, Klavier und Ukulele spielen, Gesang
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWild
Funfact über mich:
Ich hatte eine hardcore „H20-plötzlich Meejungfrau“ Phase und habe eine Meerjungfrauen-Flosse mit der ich früher schwimmen gegangen bin
Lieblingsort in Freiburg:
Schlossberg beim Sonnenuntergang
Lieblingsessen in der Mensa:
Veggi Bolo
Mia Trautmann
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Anglistik/Amerikanistik
Lieblingsmedium:
Film und Buch
Hobbys und Interessen:
Zeichnen, Lesen, Geräteturnen, Analoge Fotografie, Gender & Queer Studies
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWahnsinn
Funfact über mich:
Ich erstelle gerne PowerPoints für jedes sinnvolle und sinnlose Thema und konsumiere dabei ungesunde Mengen Trinkpäckchen und fritz Limo
Lieblingsort in Freiburg:
Die Eichhalde (oder Panoramstraße) in Herdern
Lieblingsessen in der Mensa:
Cannelloni mit Gemüse und Käsekruste (mit extra Tomatensauce)
Jakob Uebel
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Politikwissenschaft
Lieblingsmedium:
Dokus!
Hobbys und Interessen:
Politik, Fußball, Kochshows
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWahnsinn
Funfact über mich:
Ich habe mal an einer deutschen TV-Kochshow teilgenommen
Lieblingsort in Freiburg:
Alles rund um den Augustinerplatz
Lieblingsessen in der Mensa:
Veggie-Currywurst
Elina Wojciechowski
Studienbeginn: WS 21/22
Nebenfach: Germanistik
Lieblingsmedium:
Youtube
Hobbys und Interessen:
Lesen, Singen
Mein MKWortspiel / MKWitz für euch:
MKWeißwein
Funfact über mich:
ich kann euch die gesamte französische Nationalhymne vorsingen
Lieblingsort in Freiburg:
Cafe Extrablatt
Lieblingsessen in der Mensa:
Gulasch