


Die Medienkulturwissenschaft bietet durch ihren interdisziplinären Ansatz ein breites Spektrum an möglichen Arbeitsfeldern – vom Online-Journalismus bis zum Verlags- oder Kulturwesen. Diese Vielfalt ist für Studierende vielversprechend, kann aber auch schnell überfordernd werden.
Um Unsicherheiten wie diese aufzufangen, findet ihr auf dieser Seite einen Film, in dem Absolvent:innen erzählen, wo sie inzwischen arbeiten und welche Tipps sie für das Studium haben!
Außerdem könnt ihr euch hier immer über die aktuellen und vergangenen Job-Talk-Veranstaltungen informieren. In dieser Gesprächsreihe laden wir einzelne Alumni des Fachs für ein Gespräch ein, in dem sie ihren Werdegang kurz vorstellen und ihr anschließend eure Fragen direkt stellen könnt!
Zuletzt findet ihr in unserer MKW-Job-Börse aktuelle Stellenanzeigen für Praktika und Jobs!
JOBS MIT MKW
Was Studierende und Absolvent:innen über MKW sagen...

„Ich habe das Bachelorstudium Medienkulturwissenschaft als Orientierungszeit genommen, überall mal reingeschnuppert und mir zwischendurch auch für ganz andere Dinge Zeit genommen.“

„Medienkulturwissenschaftler:innen haben einen riesigen Weitblick durch das kulturelle Umfeld, es werden überall "Generalisten" und Allrounder gesucht!"

„Ich konnte mir im Studium alle Sachen anschauen, die ich mir anschauen wollte!“
„Man kann sich einfach unheimlich schnell in Dinge – sowohl Anwendungen als auch theoretische Themen – reindenken. Mein Job-Alltag besteht hauptsächlich daraus!"

JOB-TALK

WHO'S
NEXT?
Laura Vogelhöfer
Infos folgen bald...
Kunst und MKW
Insights aus dem ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) sowie Tipps zur Mastersuche
WHO
TALKED?
Wer war schon da?

Ilyas Buss
Redaktionsmitglied bei SWR und DASDING
Klingt abgedroschen, ist aber wahr: Jeder Tag ist komplett anders. Selbst wenn ich 2 Wochen lang die selbe Schicht habe, ist jede Stunde einer Sendung anders, jedes Video auf seine Art neu oder jede Präsentation in den Schulen ganz eigen."
15.06.2022
Wer war schon da?

Tobias Gayer
Volontär beim KOSMOS-Verlag in der Redaktion für Familien- und Erwachsenenspiele
"Am Ende des Prozesses steht immer ein fertiges Produkt, das im Laden steht und den Menschen Freude macht.“
11.11.2021
Wer war schon da?

Lea Gerstenberger
Marketing-Mitarbeiterin bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur in München
„Dass ich den ganzen Tag mit Büchern zu tun habe und deren Entstehungsprozess von Anfang an mitverfolgen kann, macht mir am meisten Spaß."
22.07.2021
Wer war schon da?

Anna Hantelmann
Kommunikation und im Projektmanagement bei Deloitte Digital in Berlin
„Mir macht es Spaß, komplexe Inhalte, gerade auch technischer Natur, sprachlich herunterzubrechen
und mit verschiedensten Menschen, die alle an den Themen unserer Zeit interessiert sind, zu arbeiten."
04.05.2021
Wer war schon da?

Lena Kaltenbach
Journalistenschülerin bei Bauer Media in der Redaktion der Cosmopolitan
„Ich mag eigentlich alles an dem Magazin! Ich kann super coole – und teilweise berühmte – Frauen mit einer individuellen Geschichte kennenlernen und meine Aufgaben sind sehr abwechslungsreich.“
04.02.2021
Wer war schon da?

Charlotte Brachtendorf
Stipendiatin am DFG-geförderten Graduiertenkolleg an der Bauhaus-Universität Weimar
"Professor*innen und Dozent*innen der MKW sind bereit so gut wie jedes noch so ungewöhnliche
Forschungsfeld zu unterstützen, die Möglichkeiten sind hier gerade zu unendlich!"
24.11.2020
Wer war schon da?

Luca Kriener
PR-Verantwortlicher bei Radlabor in Freiburg
"Macht das was euch interessiert! Nehmt im Studium die Kurse, die euch ansprechen. Gerne auch mal
außer der Reihe, z.B. an einem anderen Institut oder in einer anderen Sprache. Fordert euch."
27.07.2020
Wer war schon da?

Philipp Reichenbach
Leitung der efeuAkademie an der Hochschule Karlsruhe
„Den größten Mehrwert sehe ich in der Herangehensweise und Denkweise im Arbeitsalltag. Studiengänge wie MKW ermöglichen uns die Dinge aus anderen Perspektiven zu sehen und alternative Wege einzuschlagen."
25.05.2020
Wer war schon da?

Michel Peters
Mitarbeiter bei spielplanvier, einer Eventmarketing-Agentur
"Während des Studiums sollte man nicht an der Frage verzweifeln, ob man das, was man gerade macht, irgendwann später noch einmal gebrauchen könnte und stattdessen den eigenen thematischen Interessen folgen."
09.12.2019
Wer war schon da?

Doreen Peßler
Einblicke in die medienpädagogische Arbeit der Landesmedienzentrale Stuttgart
"Für MKW-Studierende gibt es genug passende Stellen!"
10.07.2019
Wer war schon da?

Maximilian Haberer
Einblicke in die akademische Laufbahn eines Nachwuchswissenschaftlers
"Im Verlauf des Studiums habe ich aber die Liebe zur Medienkulturwissenschaft gefunden und auch
über Tätigkeiten als Hilfskraft den Wunsch entwickelt, hier meine berufliche Heimat zu suchen."
03.06.2019
Wer war schon da?

Julia Nestlen
Journalistin beim SWR
"Sie rät Studierenden, sich viel zu bewerben (zum Beispiel für Praktika), auch ins „Unbequeme“ zu
gehen und bei allem, was man tut, Persönlichkeit zu haben."
23.01.2019
Wer war schon da?

Liam Kreutschmann
Fester Berater bei der Berliner PR-Agentur Mashup Communications
"Findet eure Nische und bildet euch dort z.B. im Rahmen des Ergänzungsbereiches fort. Wenn die Unklarheit größer ist, hilft es vor allem, in Praktika in verschiedene Bereiche hinein zu schnuppern."
28.11.2018
JOB-BÖRSE
Hier findet ihr aktuelle Stellenausschreibungen für Praktika und Jobs!
Freie:r Mitarbeiter:in für den Newsdesk bei der BZ
Du möchtest gerne erste Erfahrungen im tagesaktuellen Journalismus sammeln oder bringst diese bereits mit? Du kannst Inhalte sprachlich pointiert wiedergeben und hast ein Gespür für News, die die Region bewegen? Du hast ein Herz für gute Stories und ein Händchen für alles, was digital ist?
Dann suchen wir genau Dich zur Unterstützung – ab 1. September 2022, schwerpunktmäßig an Wochenenden.
Der Job:
- Du wählst aktuelle Nachrichten für die Webseite badische-zeitung.de aus und produzierst diese mithilfe von Nachrichtenagenturen- und Bildmaterial.
- Du bereitest Texte aus der gedruckten Badischen Zeitung für die Webseite auf.
- Du hast ein Auge auf das Geschehen bei Social Media und anderen Nachrichtenseiten und bist in der Lage, relevante News frühzeitig zu erkennen.
Du bringst mit:
- Zeitliche Verfügbarkeit an Wochenenden (nicht jedes Wochenende, aber min. 1x im Monat vormittags oder nachmittags für je etwa 6-7 Stunden)
- Gute Organisationsfähigkeit und präzises Arbeiten auch unter Zeitdruck
- Hohe Eigenständigkeit und Lernbereitschaft
- Leidenschaft für Online-Journalismus
Wir bieten:
- Bezahlung: 15 Euro/Stunde
- Wertvolles Digital-Know-how für den Berufseinstieg
- Schulung und Vorbereitung für deine Wochenend-Dienste
- Einblick in die Redaktion und Weiterentwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen journalistischen Bereichen
- Ein <3-liches Team der Digitalredaktion, das offen für Deine Fragen und Anregungen ist.
Bei Interesse melde dich mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf bis zum 30. Juni bei Markus Hofmann, Leiter digitale Inhalte und stellvertretender Chefredakteur der BZ: hofmann@badische-zeitung.de
Werkstudent:in Social Media Marketing/Content Creation bei Brumani Immobilien
Werkstudent:innen und Praktikant:innen bei Stay gesucht
Studentischer Nebenjob bei der Badischen Zeitung
Praktikumsausschreibung Verein für Medienpädagogik "Kommunikation und Medien"
Journalistisch orientiertes Praktikum beim Medienprogramm Südosteuropa der Konrad-Adenauer-Stiftung
Werkstudent*in (m/w/d) im Marketing bei der Verlagsgruppe Droemer-Knaur (Kontakt: Alumni lea.gerstenberger@droemer-knaur.de)
Werkstudent*in für Wortschatz-Arbeit bei CommunicationLab
Studentische Hilfskraft im Medienzentrum
Das Medienzentrum sucht studentische Hilfskräfte für den Bereich Medienproduktion sowie Tutor*innen für die Ausbildungsredaktionen (Schwerpunkt Themenkoordination).
Studierende der MKW, die bereits die medienpraktischen Kurse bei uns besucht und Interesse an einer Mitarbeit haben, dürfen sich gerne bei Prof. Dr. Franz Leithold (franz.leithold@ub.uni-freiburg.de) oder Wolfgang Krause (wolfgang.krause@ub.uni-freiburg.de) melden.